Die Gegend wird immer hügeliger, je näher Sie Ihrem Tagesziel kommen. Die Berge sind teils mit Nebel verhangen und die Luft etwas frischer. In San Jerónimo angekommen werden Sie erstmals das Willkommenszentrum von Aturena besuchen, wo Sie die wichtigsten Informationen für Ihr 2-tägiges Trekking zum Cerro Ena erhalten werden. Meist lernen Sie hier auch gleich Ihren Guide kenne, der Sie die zwei Tage in den Bergen begleiten wird.
Die Nacht verbringen Sie in einfachen Unterkünften bei Familien im Dorf. Dies ist ganz eine spezielle Erfahrung, da man so in vertieften Kontakt mit der einhemischen Bevölkerung kommt. Die Leute hier sind extrem liebenswürdig und voll und ganz auf ein friedliches Zusammenleben eingestellt. Es ist auch faszinierend zu sehen, wie fast das ganze Dorf seinen Teil zum noch jungen Tourismus beitragen kann. So wechseln die Guides, Köchinnen, Unterkünfte im Dorf etc. jeweils ab, damit alle etwas von der neusten Einnahmequelle im Dorf erhalten.
Geniessen Sie nun den Abend in diesem Vorzeigeort bei einer warmen Mahlzeit, oft mit Produkten aus der Region. Die Gegend ist bekannt für den Anbau von verschiedenem Gemüse, Kaffee, Indianerbohnen (Frijoles, wie sie hier genannt werden), und das Fleisch kommt ebenfalls oft aus der Region.
Fahrt: 150km / 3 Stunden (geschätzt)
Wichtige Informationen:
• Die Unterkünfte sind eher einfach, mit geteiltem Bad, Kaltwasserduschen und teils ohne Strom.
• Je nach Gruppengrösse werden Sie heute Abend in verschiedenen Unerkünften untergebracht.
• Es gibt in der Regel keine Möglichkeit, Wertsachen abzuschliessen.
Heute inbegriffen: Abendessen
Was gibt es Schöneres als früh aufzustehen, um einen herrlichen Berg zu besteigen?
Nach einem wärmenden Kaffee und einem leichten Frühstück (auf Wunsch können Sie auch ein stärkes Frühstück haben, dann wird das Picknick etwas einfacher), startet Ihre Wanderung. Am Abend vorher sprechen Sie sich mit Ihrem Guide ab, wann sie etwa loslaufen möchten. Wir empfehlen, gegen 04:30h/05:00h loszulaufen, damit Sie den ganzen Tag Zeit haben, die schöne Umgebung zu geniessen.
Der steilste Anstieg der ganzen Wanderung erwartet Sie bereits am Anfang. Über einen Feldweg an Wiesen entlang erreichen Sie rasch eine bestimmte Höhe. Die Morgenstimmung ermöglicht es Ihnen, nach und nach die ersten Ausblicke auf das Tal von San Jerónimo zu geniessen.
Die Wanderung führt Sie nun durch Wiesen, Sekundärwald und bambusbewachsene Abschnitte zu einem Aussichtspunkt, der zum Picknicken einlädt und bei schönem Wetter die Sicht auf den Pazifik ermöglicht. Die Tierwelt dieser bergigen Gegend mit eigenen Augen zu entdecken ist relativ schwer, obwohl es sie gibt: Kapuziner,-und Klammeraffen, Bergkaninchen, Pumas, Eichhörnchen, Drosseln, Laucharassari und vieles mehr.
Nach etwa 6 Stunden Laufzeit erreichen Sie Ihre Unterkunft für diese Nacht. Sie liegt auf 3´062 m.ü.M., umgeben von der Sabana Cerro Ena - eine alpine Paramogegend bedeckt mit Moos, Flechten, Farnen, Sträuchern und Bäumen, die diesem oft rauen Klima gewachsen sind.
Bei der Ankfunft in der Herberge werden Sie erstmal mit einem warmen Getränk, Kaffee oder Aguadulce (einer costarricanischen Spezialität aus Zuckerrohr) willkommen geheissen und geniessen ein stärkendes Mittagessen.
Je nach Energie und Wetter haben Sie bereits am Nachmittag Zeit, den Gipfel des Cerro Ena zu besteigen oder eine andere Wanderung auf der Hochebene zu unternehmen und die Mystik dieser Umgebung hautnah zu erleben. Die Gegend ist geprägt von Torfmoor, Nebelwald und bei Wetterglück, herrlichen Aussichten auf die umliegende Bergkette von Talamanca und die Küsten des Pazifiks und Atlantiks.
Nach dem Abendessen und einem gemütlichen Zusammensein ist in der Regel früh Nachtruhe angesagt, um neue Kräfte für den kommenden Tag zu sammeln.
Daten des Aufstiegs San Jerónimo - Herberge Cerro Ena:
Wanderung:
Länge: 11.5 km
Höchter Punkt: 3´062 m.ü.M.
Tiefster Punkt: 1´392 m.ü.M.
Aufstieg: 1´943 m
Abstieg: 286 m
Wichtige Informationen:
• Die Unterkunft am heutigen Tag ist sehr einfach; aber die Tatsache dies gemeinsam zu teilen, lässt eine gemütliche, schöne Jugendherbergsstimmung aufkommen.
• Man schläft auf dem Boden auf Matten/Matrazen, alle zusammen in einem Raum.
• Es gibt nur kaltes Wasser und sehr eigeschränkt Strom (um Batterien etc. aufzuladen).
• Bitte teilen Sie uns vorab mit, ob Sie einen eigenen Schlafsack mitnehmen werden. Die Miete für einen Schlafsack pro Person ist inbegriffen.
• Gepäckträger sind nicht inbegriffen, jedoch vor Ort zu einem Preis von ca. USD 3 pro Kilogramm verfügbar.
• In der Nacht kann es sehr kalt werden (um 0 Grad Celsius). Nehmen Sie daher die passende Kleidung mit, auch zum Schlafen.
Heute inbegriffen: Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Abendessen
Heute stehen Sie wiederum sehr früh auf. Das Ziel ist, noch vor dem Frühstück bei Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Cerro Ena auf 3´126 m.ü.M. zu sein. Falls es nicht neblig ist, kommen Sie in den Genuss von einer Aussicht bis zum Vulkan Barú, dem höchsten Gipfel Panamas, dem Atlantik und dem Pazifik.
Anschliessend geht es zurück zur Herberge, wo Sie ein typisches Frühstück mit Gallo Pinto (Reis und Bohnen) und Ei genissen werden.
Je nachdem haben Sie anschliessend nochmlas Zeit, auf der Höhe eine kürzere Wanderung zu unternehmen oder aber auch schon langsam an den Abstieg zum Dorf San Jerónimo zu denken.
Im Dorf angekommen geht es nochmals zu der Familie, bei der Sie bereits eine Nacht verbracht haben. Hier erhalten Sie Mittagessen und haben auch die Möglichkeit, die Duschen zu benutzen.
Daten Herberge - Gipfel Cerro Ena - Herberge:
Länge: 2.4 km
Höchter Punkt: 3´153 m.ü.M.
Tiefster Punkt: 3´052 m.ü.M.
Aufstieg: 109 m
Abstieg: 104 m
Daten Herberge - Ausichtspunkt Paso del Indio - Herberge ( eine schöne Variante, um die Gegend auf über 3000 m.ü.M noch mehr zu entdecken)
Länge: 4.1 km
Höchter Punkt: 3´182 m.ü.M.
Tiefster Punkt: 3´060 m.ü.M.
Aufstieg: 217 m
Abstieg: 221 m
Daten Herberge - Abstieg nach San Jerónimo:
Länge: 9.4 km
Höchter Punkt: 3´074 m.ü.M.
Tiefster Punkt: 1´441 m.ü.M.
Aufstieg: 228 m
Abstieg: 1´845 m
Heute inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Bearbeiten |